Porzellanbranche

Porzellanbranche
Porzellanbranche(Grundwortfranzausgesprochen)f
\
nichtausderPorzellanbranchesein=nichtempfindlichsein.VondersächlichenLeichtzerbrechlichkeitübertragenaufseelischeLeichtverletzlichkeit.1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mainz-Finthen — Finthen …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Reger-Halle — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Tröglersricht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ullersricht — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weiden i.d.OPf. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Weiden in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Carolus Magnus Hutschenreuther — Büste vom Carolus Magnus Hutschenreuther Famielienewappen …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen Lippe-Weißenfeld — Hagen Walter Friednand Lippe Weißenfeld (* 1975 in Leer (Ostfriesland)) ist ein deutscher Unternehmer und Kulturmanager. Er ist seit 1. November 2009 kaufmännischer Direktor und Vorstand der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein Westfalen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Schaubach — 1951 Heinz Schaubach (* 26. Oktober 1886 in Alzey; † 5. April 1970) war ein deutscher Unternehmer in der Porzellanbranche. Leben Nach dem Besuch der Realschule und der Wiesbadener Kunstgewerbeschule, die er mit dem Prädi …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan — zerschlagen: eine behutsam eingeleitete Entwicklung zum Besseren plump zerstören; schwierige geistig seelische Vorgänge roh stören. Sich benehmen wie der Elefant im Porzellanladen: sich ungeschickt, tölpelhaft, seelisch undifferenziert verhalten …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”